Datenschutz - Print und Copy Center in Köln

Print und Copy Center
Schnell, Preiswert, Hochqualitativ
mit Garantie und kostenlosem Service
Schnell, Preiswert, Hochqualitativ mit Garantie und kostenlosem Service
Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutz­erklärung


1. Datenschutz auf einen Blick



Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personen­bezogenen Daten pas­siert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie per­sönlich iden­tifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text auf­ge­führ­ten Daten­schutz­erklärung.


Datenerfassung auf unserer Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Web­site erfolgt durch den Web­site­be­treiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website ent­nehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hier­bei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mular ein­geben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Inter­net­browser, Betriebssystem oder Uhr­zeit des Seiten­aufrufs). Die Er­fassung dieser Daten erfolgt auto­matisch, so­bald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Web­site zu ge­währ­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nut­zer­verhaltens ver­wen­det werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht un­ent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Em­pfän­ger und Zweck Ihrer ge­spei­cherten person­en­bezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwer­derecht bei der zu­ständigen Auf­sichts­behörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Ein­schrän­kung der Ver­arbeitung Ihrer per­so­nen­bezogenen Daten zu ver­lan­gen. Details hierzu entnehmen Sie der Daten­schutz­erklärung unter „Recht auf Einschrän­kung der Verar­beitung“.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyse­programmen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nicht­benutzung bestimmter Tools verhindern. Detail­lierte Informa­tionen dazu finden Sie in der folgenden Daten­schutz­erklärung.

Sie können dieser Analyse wider­sprechen oder sie durch die Nicht­benutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen zu diesen Tools und über Ihre Wider­spruchs­möglichkeiten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.


2. Allgemeine Hinweise und Pflicht­infor­ma­tionen


Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre per­so­nen­bezogenen Daten vertraulich und ent­sprechend der gesetzlichen Daten­schutz­vorschriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden ver­schiedene personen­be­zogene Daten erhoben. Per­so­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie per­sönlich identifiziert werden können. Die vor­liegende Daten­schutz­erklärung er­läutert, welche Daten wir er­heben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicher­heits­lücken auf­weisen kann. Ein lücken­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anusch Rastegar
Saliering 28
50677 Köln
Telefon: +49 (221) 32 60 64
E-Mail: printundcopycenter@gmail.com

Verantwortliche Stelle ist die natür­liche oder juristische Person, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­arbeitung von per­so­nen­bezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.  Ä.) ent­scheidet.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Ein­willigung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mit­teilung per E-Mail an uns. Die Recht­mäßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­arbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direkt­werbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zogenen Daten Widerspruch einzu­legen; dies gilt auch für ein auf diese Be­stimmungen gestütztes Pro­filing. Die jeweilige Rechts­grund­lage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Daten­schutz­erklärung. Wenn Sie Wider­spruch einlegen, werden wir Ihre betrof­fenen per­so­nenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verar­beitung nach­weisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über­wiegen oder die Ver­arbeitung dient der Gel­tend­machung, Ausübung oder Ver­teidigung von Rechts­an­sprüchen (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre perso­nen­bezogenen Daten verarbeitet, um Direkt­wer­bung zu be­treiben, so haben Sie das Recht, jeder­zeit Widerspruch gegen die Verarbei­tung Sie betreffender perso­nen­bezo­gener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzu­legen; dies gilt auch für das Profiling, soweit  es mit solcher Direkt­werbung in Verbindung steht. Wenn Sie wider­sprechen, werden Ihre personen­bezogenen Daten an­schlie­ßend nicht mehr zum Zwecke der Direkt­wer­bung verwendet (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerde­recht bei einer Auf­sichts­behörde, ins­be­sondere in dem Mit­glied­staat ihres ge­wöhnlichen Aufent­halts, ihres Arbeits­platzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Be­schwer­de­recht besteht un­be­schadet ander­weitiger ver­wal­tungs­rechtlicher oder gerichtlicher Rechts­behelfe.


Recht auf Datenüber­trag­barkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags auto­matisiert ver­arbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aus­händigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­lichen ver­langen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheits­gründen und zum Schutz der Über­tragung ver­trau­licher Inhalte, wie zum Beispiel Be­stellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­selung. Eine ver­schlüs­selte Ver­bindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser­zeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­selung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns über­mitteln, nicht von Dritten mit­gelesen werden.


Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden ge­setz­lichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unent­geltliche Aus­kunft über Ihre gespeicherten perso­nen­be­zo­genen Daten, deren Herkunft und Em­pfänger und den Zweck der Daten­verarbeitung und ggf. ein Recht auf Berich­tigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hier­zu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen­be­zo­gene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Ein­schrän­kung der Verarbei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impres­sum angegebenen Adresse an uns wen­den. Das Recht auf Einschrän­kung der Ver­ar­bei­tung besteht in fol­gen­den Fällen:
  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personen­be­zo­ge­nen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu über­prüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer personen­be­zoge­nen Daten zu ver­langen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer perso­nen­be­zogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschrän­kung der Daten­verarbeitung ver­langen.
  • Wenn wir Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­digung oder Geltend­machung von Rechts­an­sprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Ein­schränkung der Verar­beitung Ihrer per­so­nen­bezogenen Daten zu ver­langen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren In­te­ressen vorge­nom­men werden. Solange noch nicht fest­steht, wessen Interessen über­wiegen, haben Sie das Recht, die Ein­schränkung der Verarbeitung Ihrer per­so­nen­bezogenen Daten zu ver­langen.
    Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer perso­nen­bezogenen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Ein­willigung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juris­tischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Euro­päischen Union oder eines Mit­glied­staats verarbeitet werden.


    Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
    Der Nutzung von im Rahmen  der Im­pres­sums­pflicht ver­öffent­lichten Kon­takt­daten zur Über­sen­dung von nicht aus­drücklich angeforderter Werbung und Infor­ma­tions­materialien wird hier­mit wider­sprochen. Die Betreiber der Seiten be­halten sich ausdrücklich recht­liche Schritte im Falle der unver­langten Zusendung von Werbe­infor­ma­tionen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.



    3. Datenerfassung auf unserer Website


    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teil­weise so ge­nannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rech­ner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies er­möglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder­zuerkennen.
    Sie können Ihren Browser so ein­stellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das auto­matische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website ein­ge­schränkt sein.
    Cookies, die zur Durchführung des elek­tronischen Kom­mu­ni­kationsvor­gangs oder zur Bereitstellung be­stimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Waren­korbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Web­site­betreiber hat ein be­rech­tigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur tech­nisch fehlerfreien und optimierten Be­reit­stellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surf­ver­haltens) ge­speichert wer­den, werden diese in dieser Daten­schutz­erklärung geson­dert behandelt.


    cookiebot.com
    Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (nachfolgend: cookiebot.com) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an cookiebot.com übermitteln. Rechtsgrundlage für die Daten­verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde.

    Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de­/privacy-policy/. Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diese finden Sie z.B. unter: www.noscript.net oder www.ghostery.com ).


    Server-Log-Dateien
    Der Provider der Seiten erhebt und speichert auto­matisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns über­mittelt. Dies sind:
    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vor­ge­nom­men.
    Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­betreiber hat ein berech­tigtes Interesse an der tech­nisch fehler­freien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.


    Kontaktformular
    Wenn Sie uns per Kontakt­formular An­fragen zu­kommen lassen, werden Ihre An­gaben aus dem Anfrage­formular in­klu­sive der von Ihnen dort an­ge­gebenen Kontaktdaten zwecks Bear­beitung der Anfrage und für den Fall von An­schlussfragen bei uns ge­speichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Ein­willigung weiter.
    Die Verarbeitung der in das Kontakt­formular ein­ge­gebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grund­lage Ihrer Ein­willigung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Ein­willigung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Wider­ruf erfolgten Daten­ver­ar­beitungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf un­berührt.
    Die von Ihnen im Kon­takt­formular ein­gegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­fordern, Ihre Ein­willigung zur Speicherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­spei­cherung entfällt (z.B. nach abge­schlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwing­en­de gesetzliche Be­stimmungen – insbesondere Auf­be­wahrungsfristen – bleiben unberührt.


    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
    Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervor­gehenden personen­bezogenen Daten (Name, An­frage) zum Zwecke der Bear­beitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammen­hängt oder zur Durchführung vor­vertraglicher Maß­nah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effek­tiven Bearbeitung der an uns gerich­teten Anfragen haben.
    Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fragen über­sandten Daten ver­bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Spei­cherung wider­rufen oder der Zweck für die Daten­speicherung ent­fällt (z. B. nach abge­schlossener Bearbeitung Ihres Anlie­gens). Zwing­ende gesetz­liche Be­stim­mungen – ins­besondere gesetzliche Auf­be­wah­rungs­fristen – bleiben un­berührt.


    Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
    Wir erheben, verarbeiten und nutzen personen­be­zogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Aus­ge­stal­tung oder Änderung des Rechts­ver­hältnisses erforderlich sind (Be­stands­daten). Dies erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personen­be­zo­gene Daten über die Inanspruch­nahme unserer Inter­net­seiten (Nut­zungs­daten) erhe­ben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inan­spruch­nahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzu­rechnen.
    Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Be­en­digung der Geschäfts­beziehung ge­löscht. Gesetzliche Auf­be­wah­rungs­fristen bleiben un­berührt.

    4. Soziale Medien


    Facebook (mit Einwilligung)

    Auf unseren Seiten sind Plugins oder Funktionen des sozialen Netz­werks Facebook, An­bieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins er­kennen Sie an dem Face­book-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Face­book-Plugins finden Sie hier:
    Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Face­book-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Informa­tion, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Da­durch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zu­ord­nen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der über­mittelten Daten sowie deren Nutzung durch Face­book erhalten. Weitere Informationen hier­zu finden Sie in der Daten­schutz­erklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
    Wenn Sie nicht wünschen, dass Face­book den Besuch unserer Seiten Ihrem Face­book-Nutzerkonto zuord­nen kann, log­gen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
    Die Verwendung der Facebook-Plugins bzw. der Funktion erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­betreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer mög­lichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

    5. Plugin und Tools



    Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalyse­dienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie er­möglichen. Die durch den Cookie erzeugten Infor­mationen über Ihre Benutzung dieser Web­site werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Web­seite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mit­glied­staaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Ab­kommens über den Europäischen Wirt­schafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Infor­mationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website aus­zuwerten, um Reports über die Web­site­aktivitäten zu­sam­men­zu­stellen und um weitere mit der Web­site­nutzung und der Internet­nutzung ver­bundene Dienst­leistungen gegenüber dem Website­betreiber zu er­bringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser über­mittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zu­sam­men­geführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gege­benenfalls nicht sämtliche Funk­tionen dieser Website voll­umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­beitung dieser Daten durch Google ver­hindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und instal­lieren: http://tools.google.com/dlpage/­gaoptout?hl=de. Weitere Informationen und die geltenden Daten­schutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abge­rufen werden. Google Analytics wird unter diesem https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ Link genauer erläutert.


    Google Maps (mit Einwilligung)
    Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
    Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Ver­bindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbst­ständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden.
    Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: "Nutzungs­bedingungen von Google Maps".


    Änderung der Datenschutzerklärung


    Wir behalten uns vor, diese Daten­schutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste oder Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
    (1) Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
    • als Nutzer der Internetseite,
    • als  Interessent nach Kontaktaufnahme mit uns,
    • oder als Kunde von Print und Copy Center ergeben,
    jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
    (2) Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir oder Ihr Vertragspartner können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten über­wiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsan­sprüchen oder der Ausübung von Rechten.
    (3) Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann an uns per E-Mail gerichtet werden.
    E-Mail: printundcopycenter@gmail.com oder Sie verwenden unser Kontaktformular.


    Zurück zum Seiteninhalt